Ausbildung zum
Systemischen Business Coach
Für Menschen in Führungspositionen
Weltweit einzigartig mit TÜV, ECA- & DIN 17024 Zertifizierung
In 9 Monaten lernen Sie beispielsweise:
Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten
Erleben Sie ein Live-Coaching und lernen die Methoden kennen – unverbindlich & kostenlos
Zeit & Ort: 28.10.2022 in Tübingen
Gewinnspiel
Gewinne eine Coaching-Ausbildung im Wert von 6.250,- Euro
Füllen Sie einfach die folgende Umfrage aus und Sie nehmen automatisch
an der Verlosung für die Coaching-Ausbildung teil. Viel Glück!
Mit dieser Ausbildung segeln Sie durch jeden Sturm

die einzige international gültige und weltweit anerkannte Personen-Zertifizierung für Sachverständige und Gutachter nach DIN EN ISO/IEC 17024
nachweislich und offiziell anerkannt.
Hochaktuelle und relevante Forschungsergebnisse aus 1. Hand, durch die Verbindung zur freien Universität Berlin
Reale Coaching-Situationen und keine bloße Theorie oder gestellte Situationen
die optimale Basis für Sicherheit, Chancen und Erfolg
Das ist die wichtigste Kennzahl für Geschäftsführer & Controlling.
Das zu berechnen, ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und maßgeblich für Ihren Erfolg.
Chancen erkennen – Situationen dominieren – Sicherheit schaffen
Die thematischen Schwerpunkte
Systemisches Coaching und Prozessberatung
Wirksamkeit als Coach

Geld-zurück-Garantie
von Modul 1 völlig risikofrei kündigen urid bekommen ihr Geld zurück
Die Ausbildung richtet sich an:
Die Coaching Ausbildung zum systemischen Business Coach versteht sich als ein berufsbegleitendes Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung in Wirtschaftsunternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors. Sie ist geeignet für am Menschen interessierte, führende Berufspraktiker jedweder Fachrichtung, die sich mit den Themen Führung, Beratung, gelebte Veränderung (Change), d. h. auch mit sich selbst, auseinandersetzen wollen, um den für sich passenden und damit erfolgreichen Weg zu finden. Neben der Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, Methoden und Tools, geht es auch um die Sensibilisierung der Wahrnehmung, Achtsamkeit und Beobachtung und um die kommunikative sowie lösungsorientierte Umsetzung in der beruflichen Praxis.
Ziele Ihrer Coaching-Ausbildung
Die Ausbildung bietet Gelegenheit, ein eigenes Profil als Coach zu entwickeln. Sie ist orientiert am Leitbild eines Mitarbeiters, der sich nicht ausschließlich auf seine Fachkompetenz verlassen will, sondern in der Lage ist, durch kompetente „Menschenführung“ einen Beitrag zur Unternehmenskultur und Stärkung der Motivation zu leisten. Hierzu gehören die Fähigkeit, Konflikte im zwischen-menschlichen Bereich frühzeitig erkennen, Probleme ansprechen- und Teamprozesse managen zu können.
Was Coaches verdienen
Das durchschnittliche Jahreseinkommen liegt 2022 bei 84.568 €, im Jahr 2020 waren es noch 105.261 €. Das durchschnittliche Honorar pro Stunde beträgt 164,65 €. Es ist zu erwarten, dass sich das Jahreseinkommen in den nächsten Jahren wieder an das Vor-Corona-Niveau angleicht.
Expertise auf höchstem Niveau

Gerhard Gieschen
ENTWICKLUNG. COACHING. STRATEGIE.

Dr. Thomas Koditek
COACHING. TEAM ENTWICKLER. AUSBILDUNG.

“Gieschen gibt konkrete Tipps, wie Gewinn gesteigert werden kann”
Das sagen unsere Teilnehmer:
”Was diese Zertifizierung besonders macht? Das ist Coaching!
Dipl.-Kffr. Tina HeineTraining - Coaching – Beratung
In dieser zertifizierten Ausbildung erleben Sie systemisches Business-Coaching. Sie erfahren in Ihrer eigenen Person, was Ressourcen heben bedeutet und wie es sich anfühlt.
Schon bald führen Sie selbst echte Live-Coachings im geschützten Raum der erfahrenen zertifizierten Coaches durch und lernen im aktiven Tun!
Die praxisbezogenen und gleichzeitig auf internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbauenden Inhalte und die Dozenten, die sämtlich aktive Business-Coaches sind, machen diese Ausbildung besonders.
Aber das beste wird sich erst durch Sie selbst bilden: Die Stärke der festen Teilnehmergruppe, die im Peer-Group-Modell zwischen den Wochenend-Modulen praktisch weiter lernt, sich gegenseitig Feedback gibt und stärkt.
”Die Coachingausbildung bei der AfG hat mich sowohl beruflich als auch persönlich sehr viel weiter gebracht.
Annika ThiemannManager Agil&Lean - Erbe Elektromedizin
Jedes Modul zahlt auch auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung ein mit viel Raum zur Reflektion und somit Invest in sich selbst.
Die Ausbildung beinhaltet einen großen Praxisanteil mit sogenannten Live-Coachings, in denen direkt ab dem zweiten Modul Personen von extern durch die Teilnehmer, unter Hilfe des Ausbilders, gecoacht werden.
Eine wertvolle Erfahrung, die andere Ausbildungen nicht bieten. Beruflich hat mich die Ausbildung in meiner Rolle als Führungskraft und Organisationsentwicklern sehr viel weiter gebracht, v.a. mit den Modulen zur systemischen Organisations- und Teamentwicklung.
Kompetenzzentrum Coaching der AfG Tübingen / Ausbildungtermine
C1: GRUNDLAGEN DES COACHING - 25./26.11.2022
- Modelle, Basisvariablen und Erfolgsfaktoren des Coaching
- Auftrag- und Vertragsgestaltung
- Aufbau einer Beraterbeziehung: 1. Fallbesprechung.
C2: SYSTEMISCHE COACHING-GRUNDLAGEN - 16./17.12.2022
- Systemische Diagnose und Interventionen
- Systemische Simulationsverfahren im Coaching
- Das U-Modell als Grundlage des Coaching
- Einzelcoaching: 2. Fallbesprechung
C3: MEINE ROLLE ALS COACH - 20./21.01.2023
- Haltung und Persönlichkeit des Coaches
- Die eigene Agilität steigern
- Selbstbewusstheit, Selbstreflexivität, Selbstwirksamkeit als Coach
- mit Dilemmata und Widerständen umgehen
- Einzelcoaching: 3. Fallbesprechung
C4: DIE ORGANISATION - 10./11.02.2023
- Organisationssoziologische und psychologische Grundlagen
- Team- und Organisationsentwicklung
- Teamcoaching: 4. Fallbesprechung
C5: QUALITÄTSSICHERUNG - 10./11.03.2023
- Coaching als Beitrag zum Qualitätsmanagement
- Evaluation des Coachingprozesses
- Coaching als Teil der Personalentwicklung
C6: Coaching Methoden - 28./29.04.2023
- Coaching in Bewegung, Coaching als Begegnung
- Coaching mit Kreativitäts- & Problemlöse-Werkzeugen
- Coaching mit Medien zur Gestaltung.
C7: Gesundheit & Ressilienz - 12./13.05.2023
- Achtsame Konversation und emotionale Intelligenz
- Anleitung zum Selbst-Coaching und zur Selbst-Überwindung
- Umgang mit Stress und psychischen Belastungssituationen
- Einbindung von Körper-Sprache und Geist einbeziehen
- Persönliche Ziele definieren und erreichen
C8: Führung & Coaching - 16./17.06.2023
- Rolle als Führungskraft: Führungsmodus versus Coachingmodus
- Coachinginstrumente der Führung
- Unterschiede zu externem Coaching
- Praktische Fallarbeit und Anwendung
- Coachingprozess: Strukturierte Gesprächsabläufe üben
- Transfer in den eigenen Führungsalltag
C9: Team-Coaching - 07./08.07.2023
- High Performance Team
- Unternehmenskultur und Organisation kollektiver Intelligenz
- Persönlicher Stil, individuelle Performance
- Teamdiagnose aufgrund der Identifikation auch der unbewussten Matrix von Teamkonflikten
C10: Abschluss - 21./22.07.2023
- Zusammenschau
- Prüfung
- Zertifikat
Ihre Investition
6.250,- € zzgl. Mehrwertsteuer bei Zahlung der gesamten Ausbildung in Summe, also 600 € Nachlass. Selbstzahler und Privatpersonen ohne Vorsteuerabzug zahlen nur 6.250,- € inkl. Mehrwertsteuer, da wir in diesem Fall die Mehrwertsteuer übernehmen.